GLAUBE NICHT ALLES, WAS DU ÜBER DICH DENKST.
Byron Katie
Warum bin ich Coach geworden?
Nach spannenden Jahren in der Organisationsentwicklung einer großen Beratungsfirma wurde ich 2019 zum ersten Mal Mutter. Der Wiedereinstieg nach meinem ersten Kind funktionierte gut – zumindest für alle anderen. Ich selbst rieb mich auf zwischen den Anforderungen im Job und meinen Aufgaben zu Hause, nicht zuletzt getrieben von den Ansprüchen an mich selbst. Ich versprach mir, beim zweiten Kind alles besser zu machen – doch dann kam wieder alles anders. Obwohl ich einen tiefen Sinn in meinem Dasein als Vollzeit-Mami sah und zeitlich voll ausgelastet war, hatte ich das Gefühl, mich langsam aufzulösen. Ein Coach rüttelte mich in erstaunlich kurzer Zeit wach und gab mir den nötigen Antrieb, mir eine berufliche Perspektive zu suchen. Eine Perspektive, die sich mit meinen Stärken, Interessen & Werten deckt und die gleichzeitig mit meiner Familiensituation zusammen passt. Begeistert von den an mir selbst erlebten wirksamen Methoden entschied ich mich für eine Ausbildung in Systemischem Coaching und Veränderungsmanagement (DBVC-zertifiziert) bei Wandelplan und erlebte dort, mit wie viel Leidenschaft ich selbst als Coach agiere. So begann 2022 mein Weg in die Selbstständigkeit als Business-, Mama- und Frauen-Coach.
Lust mich kennenzulernen?
Ich freue mich auf Dich!
Wie bin ich?
Ich bin extrem zugewandt, interessiere mich aufrichtig für die Belange & Entwicklungswege meiner Coachees und begegne ihnen auf Augenhöhe. Ich schaffe einen vertrauensvollen Raum, in dem meine Coachees sich öffnen können. Ich bin strukturiert und bringe Ordnung in die vielen und manchmal widersprüchlich erscheinenden Gedanken und Gefühle, die die Reflektion einiger Themen mit sich bringen. Die Perfektionistin in mir – die ich erstmal zu schätzen lernen musste! – gibt mir den langen Atem, um gemeinsam mit meinen Coachees an einer ganz individuellen, nachhaltigen Veränderung zu arbeiten.
Was treibt mich an?
Ich sehe einen tiefen Sinn im Coaching, da es eine wunderbare Möglichkeit ist, Menschen aus ihrem Hamsterrad herauszuhelfen, ohne ihnen etwas aufzudrücken. Ich glaube fest daran, dass meine Coachees ihre Lösung bereits in sich tragen – mein Auftrag besteht darin, ihnen zu helfen, Zugang zu dieser Lösung zu finden und so schneller an ihr Ziel zu kommen. Den Veränderungsprozess meiner Coachees zu beobachten, motiviert und erfüllt mich. Dabei ist der Verlauf eines Coachings zu Beginn ganz ungewiss. Denn so unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Anliegen, Ziele und Rahmenbedingungen. Damit ist keine Coachingsession wie die andere, kein Ergebnis wie das andere. Sich darauf einzulassen und gemeinsam zu beobachten, wohin die Reise geht, begeistert mich an meiner Arbeit.